1. Zugverbindung
Tacna-Arica (Index)
Der Weg zur Bahnstation von Tacna -
Einstieg - Abfahrt - Fahrt an
Bauernhöfen und Farmen vorbei - Fahrt
durch die Wüste - Ankunft - Ausstieg
Arica,
die Front des Triebwagens
|
|
2. Aríca:
Lynch-Strasse (calle Lynch) und die
Passage 21. Mai (Fussgängerzone) (11.
April 2010)
|
|
3. Der
Laucho-Strand (playa Laucho)
Ankunft am Restaurant "Passionsfrucht"
("Maracuyá") vorbei - der Strand mit
seinen Wellen und Möwen - Eigenheiten -
die Rückkehr mit der Sicht auf den
Morroberg ("cerro Morro")
Laucho-Strand
(playa Laucho), Wellen am Strand mit
Sicht auf den Morro-Berg (cerro Morro)
|

|
4. Sankt-Martins-Allee
(avenida San Martin) und die
Lyra-Allee (avenida Lyra)
Sankt-Martins-Allee (avenida San
Martín), die Aussicht und die
Geoglyphen-Grafiken auf dem Trottoir -
Lira-Allee: das Regierungsgebäude der
Flotte - das Boot am Hafeneingang - der
Markt - die Bahnstation nach Bolivien -
der Konsulplatz - die Lira-Allee mit dem
Lira-Markt - die Chacabuco-Allee
(avenida Chacabuco) und die
Velasquez-Strasse (calle Velasquez)
Lira-Allee,
das Boot von der Seite gesehen, mit
dem Firmenturm (torre Empressional) im
Hintergrund
|
|
5. Sernatur
und weiteres
Das
Tourismusbüro "Sernatur" - das
LAN-Büro - ein "Schweizer Zentrum"
("centro Suizo") - Restaurants -
Graffiti mit Geoglyphen und
Petroglyphen - Abfall mit Hund -
Saftbar - Hotel mit "Internetsaal" -
Militarismus - Zentrum für
Kunsthandwerk - Musikterror aus dem
Geschäft "Fardobella"
Kolumbus-Strasse
(calle Colón), Kunsthandwerkmarkt,
Weberei über die Sierra von Arica, ein
weisses Lama
|
|
6. Das
Rathaus ("municipalidad") und das
Regierungsgebäude "Kolumbushaus" (casa
Colón) von Arica
Das Rathaus von Arica - das
Regierungsgebäude "Kolumbushaus" ("casa
Colón") von Arica - Plakate im Korridor
des Regierungsgebäudes
Das
Gemeindehaus ("municipalidad") von
Arica, die Fassade
|
|
7. Der
Schnauzenberg (Morroberg, "cerro
Morro"). Index
Der
Spaziergang auf den Morroberg ("cerro
Morro") mit der chilenischen Fahne
|
|
8. Hotel
Yungay
Das
kleine Hotel Yungay an der
Yungaystrasse 420 - das Zimmer im
Hotel Yungay - Aussichten vom Balkon
des Hotel Yungay mit Sonne oder Nebel
im April und im Mai 2010
Diese
kleine Glocke am Hoteleingang mutete
romantisch an. Die funktioniert auch
ohne Strom. Die Hausnummer:
Yungaystrasse 420.
|
|
9. Die
Fusgängerzonen Thomson-Passage und
Bolognesi-Passage
Eine fantastische Verkaufsmeile mit
Kunsthandwerk in Arica in der
Thomson-Passage - und touristische
Reisebüros
Die
Thomson-Passage, das Portal
|

|
10. Ceviche,
Hygiene, ein Unfall, Schuluniformen,
und Essgerichte
Hygienewarnungen - der Fischmarkt -
Hygieneplakate und chilenisches Ceviche
- Unfall auf der Lira-Allee mit einem
Auto in der Luft - chilenische
Schuluniformen mit weissem Hemd und
Krawatte - chilenisches Essen
Chilenisches
Ceviche am Fischmarkt von Arica
|
 |
11. Das
Meermuseum von Arica (Chile)
Der Eingangsbereich - die Vitrinen - das
Kunsthandwerk mit Meeresmuscheln und
Meerschnecken - der Besitzer
Kunsthandwerk
mit Meeresmuscheln im Meermuseum, ein
Schiff
|
|
12. Busterminal
von Arica (Chile)
Die Busfirmen in Arica für Reisen in
Chile, nach Bolivien, nach Argentinien,
nach Brasilien und nach Peru
Der
Eingangsbereich des Busterminals von
Arica
|

|
13. Strasse
des 21. Mai und 18.-September-Allee
(calle 21 de Mayo und avenida 18 de
Septiembre) (Fotos vom 18.4.2010)
Lerninstitutionen an der Strasse des
21. Mai - medizinische Institutionen
an der Strasse des 18. September -
peruanisches Konsulat - Stadion -
Montessori-Kindergarten -
Tarapaca-Universität
18.-September-Allee,
ein Spital im Bau
|

|
14. Das
Kunsthandwerkdorf "Naranjo Meneses"
("poblado artesanal") in Arica
(18.4.2010)
Die Kopie des Sierra-Dorfs Parinacota -
der Eingang in der Hualles-Strasse mit
einem Turm und Tafeln - Werkstätten für
Bildhauerei, Kleider, Schmuck und
Keramik etc. - die Kapelle - der
Zentralplatz
Die
Wohnwand der Werkstatt Nr. 6
(Keramikwerkstatt): Kerzenlampe
|

|
15. Velazques-Allee
und Chile-Allee - der Spaziergang an
den Chinchorrostrand ("playa
Chinchorro") (27.4.2010)
Die Velasquez-Allee mit Hotel,
Militarismus, Tarapacá-Universität und
Malereien gegen das Rauchen - die
Chile-Allee mit der Aussicht auf den
Chinchorrostrand und den Morroberg
(cerro Morro) - Spaziergang vom 27.
April 2010
Der
Chinchorrostrand mit der Bahnlinie
Arica-Tacna ist durch den Klimawandel
bedroht: Der steigende Meeresspiegel
wird den Strand in 10 Jahren
zerstören, wenn keine Massnahmen
ergriffen werden
|
|
16. Der
Chinchorrostrand
Das olympische Schwimmstadion - die
Aussichten - der Chinchorrostrand ist
durch das steigende Meer in grosser
Gefahr
Der
Chinchorrostrand mit dem
olympischen Schwimmstadion,
Panorama
|
 |
|
17. Schäden
durch das Erdbeben in Arica vom 6. Mai
2010
Erdbeben der Stärke 6,2 - keine grossen
Schäden, weil das Beben nur 10 Sekunden
dauerte
Fassadenschaden
01, Nahaufnahme 03
|
|
18. Ehemaliger
Zentraler Markt: Bilder über Arica mit
vielen Lügen
Das Bild
vom Chinchorrostrand von Arica
behauptet, es herrsche in Arica immer
ein gemässigtes Klima. Aber das ist
eine grosse Lüge.
|
|
|
20. Ein
Kartonquartier in Arica
Eine Garnison - ein Quartier komplett
aus Karton - das Quartier "Neue
Hoffnung" ("Nueva Esperanza") - die
landwirtschaflichen Terminals
Kartonhäuschen
01, Panorama 
|
21. Die
Plätze im historischen Zentrum von
Arica mit Hochnebel
Das Idei-Büro - der Platz des Arbeiters
- der Kolumbusplatz - der Mackenna-Platz
- der Baquedano-Platz - der Zug-Platz
mit der Bahnstation der Züge von Arica
nach La Paz (Bolivien)
Der
Kolumbusplatz in Arica mit Hochnebel
|

|
22. Die
Plätze im historischen Zentrum von
Arica in der Sonne
Der Platz des Arbeiters - der
Kolumbusplatz - der Mackenna-Platz - der
Baquedano-Platz mit dem Ex-Zollgebäude
von Gustave Eiffel (heute Kulturzentrum)
- der Zug-Platz mit der Bahnstation der
Züge von Arica nach La Paz (Bolivien) |
|
|
|
23. Die
Verseuchung von Arica durch 14
Metalle von Beovic
(Anweisung aus dem Jahre 1984)
Eine schwedische Gifterde mit
14 giftigen Metallen -
Dokumente mit der grossen Lüge
des Geschäftsführers Marcos
Beovic Vranicic mit der
Behauptung: "nicht giftigt"
Bericht der
Firma Promel vom 21. März 1984
mit der Angabe der 14 Metalle
in der Gift-Erde aus Schweden
und mit der Lüge "nicht
giftig" ("no es tóxico") des
lügenden und kriminellen
Geschäftsführers Marcos Beovic
|
 |
|
24. Bericht
über die giftige Erde von den Herren
Díaz, Urzúa, Cañón, y Olavarría
(offizieller Bericht vom 27.6.1998)
Bericht vom 27. Juni 1998 mit der
Darstellung der Verantwortlichkeiten -
ausgesprochen vom Titularpräsidenten der
Ersten Kammer, Herr Minister und Ritter
Andrés Díaz Cruzat und den
Titularministern Don Marcelo Urzúa
Pacheco und Don Jorge Cañón Moya.
Autorisiert vom Titularsekretär Don
Rodrigo Olavarría Rodríguez.
|
|
26. Spaziergang
zum Kartoffelberg (Cerro Chuño) vom
10. Mai 2010
Yungay-Strasse - Encalada-Strasse -
Esmeralda-Strasse - Industriequartier
mit der Heilige-Maria-Allee und der
Rocca-Allee - Avalos-Allee
|
|
27. Der
Kartoffelberg (Cerro Chuño): Das Depot
mit einem Teil der Gift-Erde
Die Morrillos-Allee am Kartoffelberg auf
der "nivellierten" Abfallhalde mit dem
Depot für einen Teil der schwedischen
Gift-Erde mit 14 Metallen - "Abfall
ablagern verboten" - hier wächst NICHTS
auf dem Kartoffelberg - zynische,
chilenische Politik gegen die
Bevölkerung - das Grab für einen Teil
der Gift-Erde
|
|
28. Kartoffelberg
(Cerro Chuño): Die betroffene
Bevölkerung (Angaben von 2010)
Die Leute haben durch die Gift-Erde der
Firma Promel viele, verschiedene
Krankheiten, oft rote Flecken auf der
Haut, Knochenschmerzen, Gelenkschmerzen,
Taubheit, Augenprobleme, oder
chronisches Asthma
|
|
29. Diktator
Pinochet schadet Arica
|
|
30. Lasst
Arica in Ruhe - die Region ist
doch verseucht - und da ist noch
mehr!!!
|
|
|
|