
|
Platzkarte der LAN
Chile von Michael Palomino für den Flug LP 707 von
Madrid nach Lima vom 4. Juni 2008, Abflug 17 Uhr,
Sitz 25L
|

|
Flughafen
von
Madrid, der Abflugterminal mit der LAN-Maschine nach
Lima 01
Nach drei Stunden Aufenthalt war es so weit. Man
traf sich am Lima-Terminal.
|

|
Flughafen
von
Madrid, der Abflugterminal mit der LAN-Maschine nach
Lima 02
Das Flugzeug von LAN Chile stand schon bereit. Peru
ist mit seinen vielen Goldminen, Kupferminen,
Ölfeldern, Gasvorkommen und Drogenhandel leider ein
derart korruptes Land, dass die Regierung von Peru
nicht fähig ist, eine seriöse Fluggesellschaft zu
leiten. Also macht das Chiles Fluggesellschaft LAN.
|

|
Abflug,
Sicht
auf ein Flugzeug der Iberia
Dafür hat Peru Naturheiler, friedliche Kulturen von
vor dem Christen-Terror, und Urwald, was Europa kaum
hat, und Chile hat auch keinen Urwald. So ergänzt
das eine das andere.
|

Abflug, Sicht auf das Gate des
Madrider Flughafens |

Abflug, Sicht auf den Funkturm des
Madrider Flughafens |

Abflug vom Flughafen von Madrid, Sicht auf
das Gate und den Funkturm, Panoramafoto
|
|

|
Die
Küste von Spanien und Portugal
Der Start und das "Einleben" in das neue Flugzeug
mit seinen neuen Passagieren verlief derart
intensiv, dass ich komplett die Kamera vergass und
nur dieses Foto vom europäischen Festland
übrigblieb. Es zeigt die Küste von Spanien und
Portugal im Südteil der iberischen Halbinsel.
|

|
Wolkenspiralen
über
dem Atlantik
Die riesigen Spiralformen der Wolken waren wieder
sehr imponierend. Der Grosse Geist war wieder am
Wirken.
|

|
Schäfchenwolken
über
dem Atlantik
Wie Wölkchen hingen die Schneeflocken über dem
Atlantik.
|

|
Fast
wolkenfreier Atlantik
Da war der Pazifik fast wolkenlos, und man dachte
sich, das würde bis Süd-"Amerika" so bleiben.
|

|
Dichte
Wolkenstruktur
01
Aber es folgte wieder eine Wolkenformation nach der
anderen, immer wieder in völlig neuen Variationen.
|

|
Dichte
Wolkenstruktur
02
Die Wolken sahen aus wie ein Gletscherpanzer, der an
verschiedenen Stellen aufbricht, etwa so wie
Grönland.
|

|
Wolkenpuzzle
01
Hier sahen die Wolken aus wie Schelfeis, das sich
vom Festlandeis gelöst hat und im Meer
herumschwimmt.
|

|
Wolkenpuzzle 02
Die Wolken sahen aus wie ein Puzzle.
|

|
Bildschirm: Die
Flugroute zwischen den Kontinenten
Auf dem Bildschirm konnte man verfolgen ...
|

|
Bildschirm:
Die
Flugroute zwischen den Kontinenten, Grossaufnahme 01
... dass wir nun auf der Höhe der Kanarischen Inseln
flogen. Da sollten noch viele Wolken auf uns warten.
|

|
Bildschirm:
Die
Flugroute zwischen den Kontinenten, Grossaufnahme 02
Die Position des Flugzeugs bei den Kanaren.
|

|
Bildschirm, Flugdaten
Grundgeschwindigkeit: 544 Meilen pro Stunde
Höhe: 31.000 Fuss
Aussentemperatur: -40°F (Fahrenheit)
Zieldistanz: 4724 Meilen
Reisezeit: 8 Stunden, 55 Minuten (effektive
Flugzeit).
Von Madrid bis zu den Kanaren dauerte der Flug also
2 Stunden.
|

|
Schichtwolken im
Hintergrund 01
Die Fotos über dem Atlantik zeigen nun kein UFO
mehr.
|

|
Schichtwolken im
Hintergrund 02
|

|
Wolkenspirale
|

|
Wolkenpuzzle und
Wolkenspiralen
|

|
Wolkendecke mit
Wirbel 01
|

|
Wolkendecke mit
Wirbel 02
|

|
Wolkendeckenrand 01
|

|
Wolkendeckenrand 02
|

|
Lockere Wölkchen
zwischendurch 01
|

|
Lockere Wölkchen
zwischendurch 02
|

|
Einzelne Wolken 01
|

|
Einzelne Wolken 02
|

|
Wolkengebirge und
Dunst
|

|
Wolkengebirge
|

|
Einzelwolken und
Wolkengebirge 01
|

|
Einzelwolken und
Wolkengebirge 02
|

|
Wolkenwellen und
Wolkengebirge 01
Die Wolkenschicht sah nun aus wie ein Gletscher.
|

|
Wolkenwellen und
Wolkengebirge 02
Dahinter türmte sich ein Wolkengebirge.
|

|
Wolkenperlenketten
und Wolkengebirge 03
Dann folgten kleine Schäfchenwolken in parallelen
Reihen wie Perlenketten.
|

|
Wolkenperlenketten
und Wolkengebirge 04
Wie sollten solche Wolkenperlenketten
zustandekommen? So etwas hatte ich bisher noch nie
gesehen.
|

|
Bildschirm:
Die
Flugroute zwischen den Kontinenten
Unser Flugzeug flog nun etwa in der Mitte zwischen
Afrika und Süd-"Amerika".
|

|
Bildschirm:
Die
Flugroute zwischen den Kontinenten, Nahaufnahme
|

|
Die
Flugdaten gemäss Bildschirm
Geschwindigkeit: 861 km/h
Höhe: 9700 m
Aussentemperatur: -38°C
Zieldistanz: 5547 km
Reisezeit: 6 Stunden, 30 Minuten (effektive
Flugzeit).
|

|
Wolkenwellen
01
Und wieder folgten neue Wolkenformationen in neuer
Form, wie wenn ein wilder Gletscher unter uns wäre
...
|

|
Wolkenwellen
02
... mit wilden Rissen und Furchen.
|

|
Verschiedene
Wolken
01
Plötzlich kombinierten sich die Wolkenarten, und es
waren auch wieder Perlenketten zu sehen, die
Schäfchenwolken in Wolkenperlenketten.
|

|
Verschiedene
Wolken
02
Die Schäfchenwolken sahen nun so aus wie
Brokkoligemüse. Die schöpferische Energie des
Grossen Geists war zauberhaft.
|

|
Bildschirmkarte der
Flugroute zwischen den Kontinenten
Das Flugzeug näherte sich nun der
süd-"amerikanischen" Küste.
|

|
Bildschirmkarte
der
Flugroute zwischen den Kontinenten, Nahaufnahme
Wir waren kurz vor der brasilianischen Küste, und
ich wagte schon zu hoffen, dass man Fotos vom
Amazonas aus der Luft machen könnte.
|

|
Die Flugdaten gemäss
Bildschirm
Geschwindigkeit: 855 km/h
Höhe: 10.400 m
Aussentemperatur: -42°C
Zieldistanz: 4797 km
Reisezeit: 5 Stunden, 39 Minuten (effektive
Flugzeit).
|

|
Das Logo der
Fluggesellschaft LAN Chile am Bildschirm
|

|
Wolkendecke mit
Wolkengebirgen 01
Es türmten sich weitere Wolkengebirge unter uns, mit
deutlich längeren Schatten.
|

|
Wolkendecke mit
Wolkengebirgen 02
Ich hoffte auf Luftaufnahmen vom Amazonasgebiet.
|
|
|