|
|
Salasaca-Huasalata 11: Beispiele für den schädlichen Eukalyptus - Schäden auf dem Maisfeld
Wie Eukalyptusbäume den Maispflanzen schaden - "Stufenschnitt" auf dem Maisfeld - unterentwickelte, kleine Maispflanzen
Das durch Eukalyptusbäume geschädigte Maisfeld
Das durch Eukalyptusbäume geschädigte Maisfeld 01
Die Maispflanzen wuchsen wie in einem "Stufenschnitt". Diejenigen Maispflanzen, die den Eukalyptusbäumen am nächsten waren, waren am kleinsten. Und dann wurden die Maispflanzen schrittweise immer grösser, je weiter sie von den Eukalyptusbäumen entfernt waren.
Das durch Eukalyptusbäume geschädigte Maisfeld 02
In der Mitte des Feldes wuchsen die Maispflanzen "normal" hoch.
Das durch Eukalyptusbäume geschädigte Maisfeld 03
Auf diesem Foto erkennt man, dass die vorderen Maispflanzen viel kleiner sind als die hinteren Maispflanzen.
José Caizabanda im Maisfeld (01)
Um plastisch aufzuzeigen, in welchem Masse die Eukalyptusbäume das Wachstum der Maispflanzen behindern, stand José nun ins Maisfeld, und an seiner Hosenlänge ist die Höhe der Maispflanze abschätzbar. Die Pflanze, neben der er jetzt gerade stand, reichte ihm kaum bis ans Knie.
José Caizabanda im Maisfeld (02)
Nun stand José weiter im Maisfeld, und die Maispflanzen waren nun normal hoch gewachsen, ohne Beeinträchtigung. Die Maispflanzen reichten ihm nun bis an die Brust. Insgesamt war also ein Höhenunterschied von mindestens 80 cm auszumachen.
José Caizabanda im Maisfeld (03)
Nun stand José wieder etwas näher zu den Eukalyptusbäumen, und die Maispflanzen reichten ihm nun nur noch bis zur Hosentasche.
Auf die Frage, wieso der betreffende Landbesitzer die Eukalyptusbäume nicht entfernen lasse und durch andere Bäume ersetze, gab es nur die Antwort: Der Besitzer ist einfach zu faul dazu.
Nun, die gesamten hohen Anden von Süd-"Amerika" leiden unter diesen Eukalyptusbäumen und bräuchten andere, grosse Bäume wie Eiche, Buche, Esche und Ahorn, oder auch Birke, die anderen Pflanzen nicht so viel Wasser wegsaugen und doch gute Bauhölzer sind. Das Bauholz in den hohen Anden ist nämlich bis heute der Eukalyptus, oder dann kommt das Bauholz aus dem Urwald und ist noch teurer.
Das durch Eukalyptusbäume geschädigte Maisfeld 04, mit einem Wachstum wie mit "Stufenschnitt"
José im Maisfeld (04)
Frust durch Eukalyptus. Die Maispflanze reicht an dieser Stelle gerade mal bis zum Knie.
José im Maisfeld (05)
Am aktuellen Ort im Maisfeld kamen die Maispflanzen bis zur Hosentasche, weiter noch nicht.
José im Maisfeld (06)
Und erst weit im Maisfeld drinnen waren die Maispflanzen etwas höher, hier bis zum Bauchnabel.
José im Maisfeld (07)
Weiter im Maisfeld drinnen waren die Maispflanzen normal hoch, hier bis zur Brust.
José im Maisfeld (08), Nahaufnahme
Die normal, ohne Beeinträchtigung gewachsenen Maispflanzen waren brusthoch.
Das vom Eukalyptus geschädigte Maisfeld im Stufenwuchs
Also: Die schädliche Einfluss des Eukalyptus erstreckt sich gemäss Aussagen von José auf einen Umkreis von 8 Metern. Das ist doch eine ganz schöne Fläche, wo die Pflanzen im Wachstum beeinträchtigt sind.
Spaziergang zu einem weiteren Maisfeld
Auf dem Spaziergang trafen wir wieder auf verschiedene Details im Dorf.
Ein weiteres durch Eukalyptus geschädigtes Maisfeld mit "Stufenwuchs", Nahaufnahme
Kühe und Esel am Pflock
Es folgte ein Ort, an dem die Cabuya-Pflanzung vorbereitet wurde.
Cabuyas, noch nicht gepflanzt (01)
Cabuyas, noch nicht gepflanzt (02)
Und dann folgte ein Maisfeld und Kartoffelfeld, wo die Cabuya schon danebenstand.
Kartoffel-Maisfeld mit Cabuya
Kartoffelfeld mit Cabuya
Kartoffelstauden
Weisse Kartoffelblüten
Und nun folgte eine Variation der Cabuya mit gelbem Rand, die "Agave americana", sowie ein weisser Schimmel, der eigenartigerweise ohne Pflock dastand.
Gelbrand-Cabuya (lat. Agave americana [web01])
Schimmel
An diesem breiten Weg war zu sehen, wie mit "ausgeblühten" Cabuyas umgegangen wird: Der Stamm und die Blätter werden teilweise oder völlig weggeschnitten - und dann wird die Cabyua wahrscheinlich ausgetauscht.
Cabuya mit gestutztem Stamm
Ausgehöhlte Cabuya
Ein zweites Maisfeld, das durch Eukalyptus geschädigt ist
Wir waren beim zweiten Maisfeld angelangt, das neben Eukalyptus angelegt war. Nun ging ich selbst ins Feld, mit einem Chispa-Halm. Man kann hier die Höhen selber vergleichen. Der Einfluss des Eukalyptus auf das Pflanzenwachstum ist katastrophal.
Michael im geschädigten Maisfeld mit Stock (01) bei einer grossen, gut entwickelten Maispflanze
Michael im geschädigten Maisfeld mit Stock (02) bei einer kleinen, unentwickelten Maispflanze
Michael im geschädigten Maisfeld mit Stock (03), bei einer gesunden, ausgewachsenen Maispflanze
Michael im geschädigten Maisfeld mit Stock (04), bei einer kleinen, unentwickelten Maispflanze
Michael im geschädigten Maisfeld mit Stock (05) bei einer kleinen, unentwickelten Maispflanze
José mit Chispa-Gras
Die gesunde Maispflanze hatte zwei bis drei Maiskolben ausgebildet und war ca. 8 Abschnitte hoch. Die kleine Maispflanze, der der Eukalyptus das Wasser "abgesogen" hat, hatte nur einen Maiskolben ausgebildet und war nur ca. 4 Abschnitte hoch. Manche Maispflanze hatte gar keinen Maiskolben ausgebildet.
Maispflanze vor der Ernte
Kleine Maispflanze vor der Ernte
Maispflanzen noch in Blüte
Maispflanze noch in Blüte, Nahaufnahme
Auf dem Rückweg kamen wir an diesem Hof vorbei. Es regnete leicht und das Licht war dunkel. Nun, wir sahen wieder das "Übliche": Kühe und Esel am Pflock.
Kleiner Hof mit Kanalsystem, Kühe und Esel am Pflock
Kleiner Hof mit Kanalsystem, Kühe und Esel am Pflock, Nahaufnahme
voriges nächstes
Quellen
[web01] Agave americana:
http://www.monografias.com/trabajos58/efecto-maguey-prurito-eritema/efecto-maguey-prurito-eritema.shtml
http://en.wikipedia.org/wiki/Agave_americana
^