Die
Wandteppiche in der Stube in der anderen Ecke
|
Die Stube mit Dachfenstern und weiteren
Wandteppichen
|
|
|
Wandbehang mit kleinen Motiven |
Wandbehang mit kleinen Motiven,
Nahaufnahme |
|
Drei Freundinnen, Nahaufnahme |
Inka in Affenform |
|
|
Wandteppich mit Galapagos-Motiven: Vogel, Leguan,
Möwen und Schildkröten
Etwas
Galapagos-Geschichte: Die Galapagos-Inseln
bestehen aus 14 grossen und 100 kleinen Inseln,
wobei jede Insel ihre eigene, charakteristische
Tierwelt hat. Das Klima ist tropisch-kühl bei
einer Durchschnittstemperatur von immer über 20
Grad, aber bei einem relativ kühlen Meer von nur
bis 20 Grad. Die Regenzeit ist im Februar, März
und April. Die Tierwelt ist zum Teil einzigartig
und von Insel zu Insel unterschiedlich. Zuerst
wurden die Inseln als "Erfreuliche Inseln"
("Islas Encantadas") bezeichnet, weil niemand
dort draussen noch Inseln vermutet hatte. Nach
der wissenschaftlichen Untersuchung der Tierwelt
im 19. Jh. wurden die Inseln dann in "Galapagos"
umbenannt und 1832 von ecuadorianischen Militärs
kampflos besetzt.
|
Wandteppich mit Galapagos-Motiven: Vogel, Leguan,
Möwen und Schildkröten, Nahaufnahme
|
Rund 40% der Tiere sind Tiere, die nur hier
vorkommen (z.B. gewisse Schildkröten, Seelöwen,
Pinguine und Leguane). Da das Meer nicht über 20
Grad warm wird, ist das Meer auch sehr
reichhaltig, und entsprechend ist auch die
Vogelwelt sehr zahlreich vertreten. Die
ursprüngliche Tierwelt ist aber durch Besiedelung,
illegale Zuzüger, deren Haustiere (Hund, Katze,
Ratte), importierte Kleinstlebewesen in
Nahrungsmitteln, und schlussendlich auch durch
Zivilisationsmüll gefährdet. Um das Überleben der
Galapagos-Schildkröten zu sichern, mussten zum
Beispiel die von den Menschen eingeführten Ziegen
ausgerottet werden (2007). Die vom Menschen
eingeführte Fruchtfliege ist eine weitere grosse
Bedrohung, weil sie die Früchte faulen lässt, und
ebenso Parasiten oder Malariaerreger. Seit 2010
wird auf Druck der UNESCO der Tourismus mit einer
Tourismuskarte reguliert, um den illegalen
Verbleib weiterer Touristen auf den Inseln zu
unterbinden. Es wird nur noch Gruppen-Tourismus
mit Kreuzfahrtschiffen zugelassen. Ausserdem sind
Bestrebungen zur Selbstversorgung der Inseln mit
Lebensmitteln und Energie im Gang [web02].
Es folgen kleinere Wandbehänge:
|
Kleiner Wandbehang mit einer Herrenversammlung mit
Zöpfen
|
Wandteppich mit geometrischen Motiven
(Energie-Motive)
|
Kleiner Wandbehang mit zwei Klatschtanten, die
schwarze Röcke tragen, und es steht ein Krug
daneben
Und in einem
Gästezimmer war dieser Inka-König stehend auf
seinem Thron, mit Adlerköpfen auf der Krone und
mit Zeptern in den Händen.
|
|
|